
Vorsitzender
Klaus Zelmanski
Hagenstr. 27
D-39307 Genthin
Tel: +493933 2381
Kontakt per e-mail über Mario Engel: a-m.engel@arcor.de
Chorleiterin
Anna Lipets
Gröblerstr. 38
D-39307 Genthin
Tel: +493933 948178
Tel:+49163 9823838
e-mail: annettelipets@googlemail.com
Gründung und Entwicklung:
Der Chor wurde 1860 in Genthin gegründet. Er besteht aktuell aus 18 aktiven Sängern. Unser Chor ist dem Sängerkreis Elbe-Havel e.V. angegliedert, der zum Chorverband Sachsen-Anhalt e.V. gehört und der wiederum dem Deutschen Chorverband e.V. angegliedert ist.
In der langen Zeit des Bestehens wurden der Handwerker Männerchor 1860 Genthin e.V. mit vielen Auszeichnungen bedacht, unter anderem zum 150. Jubiläum mit der Zelter-Plakete des Deutschen Chorverbandes.
Die sehr bewegte Geschichte des Männerchores ist heute eine Gemeinschaft von aktiven und passiven Mitgliedern vorhanden, die mit Spass und großer Freude am Singen dabei sind.
Dabei jederzeit offen für
neue Sänger, die ebenfalls Freude am Singen haben.
Probenzeit:
Der Probentermin ist jeden Mittwoch
in der Zeit von 19:30 bis 21:00 Uhr
im Lindenhof Genthin
in der Str. der Opfer des Faschismus 5, 39307 Genthin.
Repertoire:
Das sehr vielschichtige Männerchor Repertoire unseres Männerchores besteht aus
Liedern wie Volkslieder, Chorwerke des Mittelalter, Klassik und Romantik bis
hin zu zeitgenössischen Kompositionen. Diese Lieder folgenden den Jahreszeiten,
vom Frühling, Sommer, Herbst und Winter, sowie dem Gefühl und Leidenschaft.
Neben den klassischen Werken eines Männerchores sind auch Lieder der
Unterhaltungsmusik als moderne Chorsätze, die wir gern singen.
Auftritte:
Im Konzertkalender sind Auftritte in und um die Stadt
Genthin herum, wie das alljährliche Konzert des Handwerker Männerchores Genthin
in der St. Trinitatis Kirche zum 03. Oktober als Gemeinschaftskonzert mit dem
Genthiner Frauenchor, dem Weihnachtskonzert am Sonntag der alljährlichen
Weihnachtsstraße in Genthin und weitere Vorträge zu besonderen Anlässen oder
Orten. Solche Auftritte waren die Landesgartenschau in Burg b. Mgd. im Mai und
September in 2018.